Einführung Diese Datenschutzerklärung beschreibt transparent, wie KontoSyncPro mit personenbezogenen und sensiblen Finanzdaten umgeht. Sie richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz, die ihre Bankkontobewegungen mit Buchhaltungssystemen synchronisieren möchten. Die Richtlinie erfüllt sowohl die Anforderungen des kanadischen Datenschutzgesetzes (PIPEDA) als auch die DSGVO (EU) und das Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG).
Datenschutzrichtlinie
KontoSyncPro verarbeitet Bankdaten automatisiert, um Buchhaltungsvorgänge effizienter zu gestalten. Dabei erfassen wir folgende Informationen:
– Banktransaktionsdaten (Buchungsdatum, Betrag, Verwendungszweck, IBAN, Name der Gegenpartei)
– Kontoinformationen, sofern zur Authentifizierung notwendig
– Benutzerkonto-Identifikatoren (E-Mail-Adresse, API-Schlüssel, Systemberechtigungen) – Technische Metadaten (Gerät, Betriebssystem, IP-Adresse, Login-Zeitpunkt)
Diese Daten werden ausschließlich zur Synchronisation mit autorisierten Buchhaltungssystemen (z. B. via API oder Export-Schnittstellen) genutzt. Eine Aufbewahrung erfolgt nur für den Zeitraum, der zur Abwicklung, Rückverfolgbarkeit und revisionssicheren Archivierung erforderlich ist – konform mit kanadischen und schweizerischen Standards.
DSGVO – Rechte, Rechtsgrundlagen und Legitimität
Gemäß DSGVO und Schweizer Datenschutzgesetz haben Sie das Recht auf:
– Auskunft über die gespeicherten Bank- und Profildaten
– Berichtigung fehlerhafter Einträge
– Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
– Datenübertragbarkeit an andere Systeme – Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen
Rechtsgrundlagen:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung für die Bereitstellung von Synchronisationsdiensten)
– Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Archivpflichten für Transaktionsdaten) – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung zur Nutzung optionaler Funktionen wie Lernalgorithmen oder Reportingdienste)
Cookie-Richtlinie
4.1. Typen verwendeter Cookies
Zur Funktion von KontoSyncPro werden nur technisch notwendige Cookies verwendet:
– Sitzungs-Cookies zur Authentifizierung und Autorisierung
– Sicherheits-Cookies zur Betrugsprävention – Optionale Performance-Cookies zur Analyse der Nutzung (nur nach ausdrücklicher Zustimmung)
4.2. Wie Sie Cookies deaktivieren können Cookies lassen sich über die Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen. Einige zentrale Funktionen (wie der Login oder die Transaktionsdarstellung) sind jedoch ohne Cookies nicht verfügbar.
Datenweitergabe an Dritte
KontoSyncPro gibt Daten ausschließlich weiter an:
– Beauftragte IT-Partner zur Verarbeitung oder Speicherung (z. B. Buchhaltungssoftware-Anbieter, Cloud-Dienste mit Sitz in CH oder Kanada)
– Finanzinstitute, sofern ausdrücklich vom Nutzer verknüpft – Behörden nur bei rechtlich verpflichtenden Anfragen (z. B. FATCA, Geldwäschereigesetz)
Eine Weitergabe an Drittanbieter zu Marketingzwecken ist ausgeschlossen.
Sicherheitsmechanismen zur Datenspeicherung
Die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Finanzdaten hat für uns höchste Priorität:
– AES-256-Verschlüsselung für ruhende Daten
– TLS 1.3 für alle Übertragungen
– Mehrstufige Authentifizierung für den Zugriff
– Logging und Audit-Trails zur Nachvollziehbarkeit
– Zugriffsbeschränkung nach Zero-Trust-Prinzipien
– Datenredundanz in sicheren Schweizer und kanadischen Rechenzentren – Automatische Löschung inaktiver Konten nach 12 Monaten
Datum des Inkrafttretens
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 24. Juni 2025.
Aktualisierungen werden auf www.kontosyncpro.com/datenschutz veröffentlicht und über die Benutzeroberfläche angekündigt. Wir empfehlen, diese regelmäßig zu überprüfen.